Université de Neuchâtel
Frühlingssemester 2024:
Einführungskurs Sprachwissenschaft SATZ
Vorlesung "Sprachgeschichte und Sprachwandel"
Seminar "Adjektive modifizieren"
Proseminar "Korpuslinguistische Untersuchungsmethoden"
Herbstsemester 2023-2024:
Einführungskurs Sprachwissenschaft WORT
Vorlesung "Spracherwerb"
Seminar "Funktionsverbgefüge"
Proseminar "Empirische Methoden in der Linguistik"
Frühlingssemester 2023:
Einführungskurs Sprachwissenschaft SATZ
Vorlesung "Phraseologie"
Seminar "Zweifelsfälle der deutschen Grammatik"
Proseminar "Korpuslinguistische Untersuchungsmethoden"
Herbstsemester 2022-2023:
congé scientifique
Frühlingssemester 2022:
Einführungskurs Sprachwissenschaft SATZ
Vorlesung "Spracherwerb"
Seminar "Syntax: Deutsche Adjektive modifizieren"
Proseminar "Korpuslinguistische Untersuchungsmethoden"
Herbstsemester 2021-2022:
Vorlesung "Sprachwandel und Sprachgeschichte"
Einführungskurs Sprachwissenschaft WORT
Seminar "Wortbildung: Nominalisierungsstrategiren im Deutschen"
Proseminar "Empirische Methoden in der Linguistik"
Frühlingssemester 2021:
Einführungskurs Sprachwissenschaft II
Vorlesung "Phraseologie"
Seminar "Funktionsverbgefüge"
Proseminar "Korpuslinguistische Untersuchungsmethoden"
Herbstsemester 2020-2021:
Vorlesung "Semantik und Pragmatik"
Einführungskurs Sprachwissenschaft I
Seminar "Zweifelsfälle der deutschen Grammatik"
Proseminar "Empirische Methoden in der Linguistik"
Frühlingssemester 2020:
Vorlesung "Sprachwandel"
Einführungskurs Sprachwissenschaft II
Seminar "Grammatikalisierung"
Proseminar "Korpuslinguistische Untersuchungsmethoden"
Herbstsemester 2019-2020:
Vorlesung "Phonetik/Phonologie"
Einführungskurs Sprachwissenschaft I
Seminar "Wortbildungsmorphologie"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Frühlingssemester 2019:
Vorlesung "Morphologie"
Einführungskurs Sprachwissenschaft II
Seminar "Phraseologie des Deutschen"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Herbstsemester 2018-2019:
Vorlesung "Semantik und Pragmatik"
Einführungskurs Sprachwissenschaft I
Seminar "Topologie und Informationsstruktur"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Frühlingssemester 2018:
Vorlesung "Konstruktionsgramamtik"
Einführungskurs Sprachwissenschaft II
Seminar "Passiv und Passivperiphrasen im Deutschen"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Herbstsemester 2017-2018:
Vorlesung "Phonetik und Phonologie"
Einführungskurs Sprachwissenschaft I
Seminar "Unflektierende Wortarten"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Frühlingssemester 2017:
Vorlesung "Moderne Grammatiktheorien"
Einführungskurs Sprachwissenschaft II
Seminar "Wortbildung"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Herbstsemester 2016-2017:
Vorlesung "Geschichte der deutschen Sprache"
Einführungskurs Sprachwissenschaft I
Seminar "Grammatikalisierung"
Schreib- und Rhetorikwerkstatt (mit Gabrielle Schmid)
Andere Kurse
- a course on Diachronic Construction Grammar as part of the SLE Sommer School at the Université de Neuchâtel, September 7-9
Universität Hannover
2005/6:
Sprachwandel und Subjektivierung
Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht: Lerngegenstand verbale Flexionskategorien
2006/7:
Einführung in die Sprachwissenschaft I + II
Grammatikalisierung im Deutschen
2007/8:
Sprachliche Bilder: Zur Definition und Rolle von Metaphern
Neuere Grammatiktheorien
2008/9:
Semantischer Wandel
Syntaktische Analyse
Subjektivität und Subjektivierung
2009/10:
Sprachevolution
Evidentialität im Deutschen
Modalität im Deutschen
Syntaktische Analyse
2010/11:
Funktionale Grammatiktheorien
Historische Syntax des Deutschen
Konstruktionsgrammatik (Vorlesung und Seminar)
Verbalkategorien des Deutschen
2011/12:
Einführung in die Sprachwissenschaft I + II
Syntaktische Analyse
Flexionsmorphologie
2012/13:
Diathesen
Die Diachronie des deutschen Passivs
Semantischer Wandel
Syntaktische Analyse
2013/14:
Einführung in die Sprachwissenschaft I + II
Syntaktische Analyse
Grammatikalisierung im Deutschen
2014/15:
Komplementsätze des Deutschen
Neuere Grammatiktheorien
Syntaktische Analyse
Pragmatik